Zum Hauptinhalt springen

Pilgerin in Rom

Noch nie war ich in Rom, aber die Heiligsprechung von Katharina Kaspar am 14. Oktober 2018 hat mich auf den Weg gebracht. Mein Leben, wie auch das von vielen um Bistum Limburg ist mitgeprägt von den Dernbacher Schwestern. Im Kindergarten und in der Elisabethenschule in Hofheim erlebte ich diese Ordensgemeinschaft hautnah.

20181013 Rom2

Die Pilger aus unserem Bistum waren eine wunderbare Gemeinschaft. Am Vorabend der Heiligsprechung feierten wir eine Vesper mit Bischof Bätzing und Mitpriestern aus unserem Bistum. Auf dem Petersplatz erlebten wir die Heiligsprechung aus großer Entfernung mit vielen hunderttausend Menschen aus allen Erdteilen

Wir erfuhren, das am Montag der ehemalige Bischof Franz Peter den Dankgottesdienst mitfeiert und auch mit uns zu  Mittag essen wird. Er hatte den Weg der Heiligsprechung beschritten und wir hörten wie aufwendig lange und intensiv dieser Akt ist. Montags im Dankgottesdienst fühlten wir uns als wahre Pilger und als Bistumsmitglieder. Beim Mittagessen in der Mensa des Germaniums hatten wir Zeit ins Gespräch zu kommen. Wir trafen viele Bekannte und Unbekannte, aber es herrschte eine liebevolle Stimmung, auch unserem ehemaligen Bischof gegenüber. Er grüßt St .Johannes herzlich und hat eine gute Erinnerung an den Jubiläumssonntag.

Rom als Stadt der Macht und des kirchlichen Zentrums hat meinen Glauben etwas ins Wanken gebracht. Ich muss ihn neu sortieren und das Thema Kirchenentwicklung sehe ich jetzt etwas anders, als all die vielen Jahre.

Margurit Aßmann - als einfache Pilgerin aus St. Johannes.
Fotos: Margurit Aßmann

  • 20181013_Rom2
  • 20181013_Rom3
  • 20181013_Rom4
  • 20181015-Rom1
  • 20181016_Rom5

Ähnliche Nachrichten

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Danke für die Aktion Sternsingen in Unterliederbach 2025

Erfolgreicher Aufräumtag in St. Johannes Apostel

Jugendzeltlager 2025 - jetzt anmelden!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.