Zum Hauptinhalt springen

| Nachrichten

Der Familienkreis trifft sich nun schon seit drei Jahren und versucht auch immer wieder Zeit in der Natur zu verbringen. In Frankfurt gibt es dank des Grüngürtels dazu viele Gelegenheiten und so machten sich die Familien im Oktober auf den Weg in den Schwanheim Wald, um sich auf die Spurensuche nach Wildschweinen zu begeben.

| Nachrichten

Unter diesem Motto fand am 24. September eine Veranstaltung der Abteilung Kirchenentwicklung des Bistums Limburg in der Kita St. Kilian statt.

| Nachrichten

Eine Erfolgsgeschichte eingebettet in einen liebevollen ökumenischen Gottesdienst konnten viele in St. Kilian erleben.

| Nachrichten

200 Jahre Kirche St. Dionysius – wenn das kein Grund zum Feiern ist...

| Nachrichten

Zum Ende des Jahres 2023 hat uns unsere langjährige Pfarr- und Gemeindesekretärin Angela Fischer aus dem Gemeindebüro St. Dionysius verlassen. Sie ist innerhalb des Bistums Limburg in eine andere Fachstelle gewechselt. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft!

| Nachrichten

In einer kleinen Feierstunde wurde Frau Barbara Jung am 24. Juli als Mitarbeiterin des Ökumenischen Hilfenetzes Sindlingen/Zeilsheim verabschiedet...

| Nachrichten

Der Ortsausschuss bedankt sich bei Maximilian Reinhardt für seine Tätigkeit als Hauptküster. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine Zukunft.

| Nachrichten

Adieu St. Dionysius-St. Kilian: Mit Beginn des Jahres 2018 geht unsere „Pfarrei“ zusammen mit 4 weiteren Ortspfarreien (Zeilsheim, Höchst, Unterliederbach und Sossenheim) in die Großpfarrei Sankt Margareta über. Grund genug für uns um am Christkönigsfest, dem letzten Sonntag des katholischen Kirchenjahres Abschied zu nehmen.

| Nachrichten

Am Freitag, den 15. Juni war es endlich soweit: Das Playmobil-Aktiv-Spielschiff wurde von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil offiziell übergeben. Gleichzeitig wurde das Schiff durch Pfarrer Sauer gesegnet und von der Kita-Leitung gemeinsam mit den Kindern getauft.

| Nachrichten

…so heißt zurzeit das Motto in der Kindertagesstätte St. Kilian.
Wer am Samstagabend den Gottesdienst in St. Kilian besucht, wird bereits im Eingangsbereich von einem riesigen Playmobil-Piraten begrüßt. „Was hat das auf sich mit dem Playmobil-Piraten?“, fragt sich so mancher Besucher …

| Nachrichten

Es ist deutlich zu spüren, dass die Kinder und junge Familien in unseren Gottesdiensten vermisst werden. Da wir über einige Monate nun schon keine Kindergottesdienste und Veranstaltungen angeboten haben, hoffen wir sehr, dass alle Lust auf einen Neustart haben.

| Nachrichten

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Gemeindemitglieder,

die Wochen gehen dahin und so langsam scheint sich in der Gemeinde einiges einzuspielen, was den Alltag mit Sars-CoV-2 betrifft.

Für das aktive Gemeindeleben bleiben jedoch weiterhin einige Hürden zu meistern. Besonders die Unsicherheit, wie sich die Zahlen der Neuinfizierten nach den Sommerferien entwickelt, hat die Leiterinnen der Seniorenkreise in Sindlingen dazu bewogen, im Monat September noch keine Treffen anzubieten...

| Nachrichten

Ab dem 02. Mai bis voraussichtlich Mitte August 2022 ist die Ausstellung ÜberLebensWerk Arbeit in der Kirche St. Dionysius in Sindlingen zu sehen.

| Nachrichten

Am 29. Oktober wird Bruder Augustinus um 9:15 Uhr in der Gemeinde St. Dionysius – St. Kilian mit uns die Hl. Messe feiern...

| Nachrichten

Vom Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September 2018, besucht unser Bischof Dr. Georg Bätzing unsere Pfarrei Sankt Margareta.

Als Bischof ist er nun schon gut in unserem Bistum Limburg angekommen und doch ist vieles für Bischof Bätzing noch neu und spannend. Daher ist die Visitation des Bezirkes Frankfurt, mit seiner Vielfalt an Menschen und Kulturen, sicher ein guter Einstieg. Auch in unserer Pfarrgemeinde Sankt Margareta findet man eine reiche Vielfalt an den unterschiedlichen Orten und genau diese sollen bei den kurzen Besuchen der einzelnen Gemeinden deutlich werden.

| Nachrichten

Im Namen des Ortsausschusses darf ich ein großes Dankeschön für die Organisation und die Durchführung des Krippenspiels und der Sternsingeraktion aussprechen!

| Nachrichten

...den lebendigen Adventskalender, die Frühschichten, die Songandachten, das Krippenspiel, das Messdienen und die Sternsingeraktion!

| Nachrichten

Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer

Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Hände, die das Jahr 2018 wieder zu einem erfolgreichen Jahr für unsere Ortsgemeinden St. Dionysius-St. Kilian und St. Bartholomäus machten.

| Nachrichten

Seit dem 1. Juli 2023 ist das Büro des Hilfenetzes Sindlingen-Zeilsheim in die Saalfelder Str. 11 in Zeilsheim umgezogen.

| Nachrichten

Liebe Gemeindemitglieder,

nach der konstituierenden Sitzung im Dezember 2019 hat der Ortsausschuss nun seine Arbeit aufgenommen...

| Nachrichten

Liebe Gemeinde,

in diesem Jahr werden wir das Fest der Kirchweih nicht mit dem beliebten Fest des Apfelweinkönigs feiern können, was wir alle sehr bedauern. Allen Kelterern wünschen wir weiterhin gutes Gelingen und so haben alle ein wenig Zeit gewonnen, an ihrem „Stöffche“ zu tüfteln.

| Nachrichten

Die Kolpingfamilie Sindlingen hat beschlossen, sich zum 30. Juni 2023 aufzulösen...

| Nachrichten
  • Ein besonderes Jahr!
  • Begleitung der Familien durch den Advent
  • Gottesdienste an Heiligabend
  • Krippenprojekt der KiTa St. Kilian
| Nachrichten

In der Sitzung vom 28. Februar 2023 hat der Ortsausschuss St. Dionysius – St. Kilian beschlossen, nach dem regulären Samstagabend-Gottesdienst am zweiten Samstag im Monat einen Dämmerschoppen im Gemeindehaus St. Dionysius anzubieten...

| Nachrichten

Zu Beginn der neuen Legislaturperiode haben wir im Ortsausschuss darüber gesprochen, dass eine gute Arbeit für die Gemeinde nicht nur durch Sitzungen gelingen kann, die sicher wichtig sind.

| Nachrichten

Ortsausschusswochenende der Gemeinden Sindlingen und Zeilsheim in Wiesbaden-Naurod vom 14.09. bis zum 16.09.2018.

Was motiviert uns zu unserem Engagement in der Gemeinde? Worin finde ich Halt und Kraft und Hoffnung. Was trägt uns im Alltag? Durch gemeinsames Gebet, Austausch untereinander und geselligem Miteinander wollten wir auf unsere christlichen Wurzeln schauen.

| St. Dionysius – St. Kilian
Logo Eltern-Kind-Gruppe

Eltern-Kind-Gruppen sind pädagogisch begleitete Treffpunkte für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren. Kinder wollen die Welt entdecken, Neues ausprobieren und das Miteinander mit Gleichaltrigen erproben. Eltern möchten Kontakte mit anderen Erwachsenen in der gleichen Lebenssituation knüpfen, sich über Themen des Familienalltags austauschen und die gemeinsame Zeit mit ihren Kindern intensiv nutzen.

Eltern-Kind-Gruppen sind daher Treffpunkt, Gesprächs- und Lernforum für Eltern und zugleich Kontakt- und Spielgruppe für Kinder. In den wöchentlichen Treffen erleben die Kinder wiederkehrende Gestaltungselemente wie das freie Spiel, gemeinsame Aktivitäten der Gruppe, Bewegung, Materialerfahrungen, Lieder und Fingerspiele. Die Angebote sind auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt und vermitteln Anregungen auch für zu Hause.

Eltern haben die Möglichkeit, die Bedürfnisse ihrer Kinder aufmerksam wahrzunehmen und deren Entwicklungsschritte zu erkennen. Die kursbegleitenden Elterntreffen orientieren sich in Form und Inhalt an den Bedürfnissen der Eltern. Treffen ohne Kinder bieten die Gelegenheit, sich ausführlich über Themen der Alltagsbewältigung und über Erziehungsfragen auszutauschen.

Eltern-Kind-Gruppen werden altersgemischt zusammengestellt und begleiten Kinder und Eltern im Idealfall über einen längeren Zeitraum.

Termine

Wochentag: Mittwochs
Uhrzeit:       jeweils 9:30 – 11:30 Uhr
Ort:            Gemeindehaus St. Dionysius, Huthmacherstraße 21

Anmeldung:  über das Pfarrbüro (Tel. 069/ 37 34 39)

Leiterin:

ckulmshensl
Claudia Kulms-Hensl

oder
| Nachrichten

Was als normaler Gottesdienst begann, endete mit Tränen in den Augen: Am 19. März hat Pfarrer Wolfgang Steinmetz in unserer Kirche St. Dionysius seinen letzten regelmäßigen Gottesdienst gefeiert...

| Nachrichten

Endlich, nach langer Corona Zwangspause war es am 6. September soweit. Der Familienkreis 2.0 sattelte die Fahrräder, um gemeinsam zu den Weilbacher Kiesgruben zu radeln. Das Wetter spielte mit, und so starteten acht Sindlinger Familien gemeinsam am Sindlinger Mainufer.

| St. Dionysius – St. Kilian

Der Förderkreis ist eine Initiative der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius-St. Kilian. Die Gemeinde unterhält neben Kirchen und Kindergärten zwei Gemeindehäuser, die zu einem großen Teil von nicht kirchlichen Gruppierungen und Personen genutzt werden. Es ist Teil des Selbst­verständnisses der Gemeinde ihre Gemeindehäuser allen Personen, Vereinen und Gruppierungen weitestgehend offen zu halten und gegebenenfalls zu vermieten, als ein Ort der Begegnung für alle.

Da die Finanzierung aus Kirchensteuerzuweisung zukünftig nicht mehr im benötigten Umfang möglich ist, wurde dieser Förderkreis am 09.04.2008 in einer konstituierenden Sitzung gegründet. Er dient dem Zweck fehlende Mittel zu beschaffen und bereitzustellen, die den Weiterbetrieb und die Nutzung der Gemeindehäuser sichern. Weiterhin ist es Ziel des Förderkreises die sakralen Gebäude und Ausstattungen zu pflegen und zu erhalten.

Unsere Gemeindehäuser werden auch intensiv von der Öffentlichkeit genutzt. Nun ist es so, dass nicht jeder der in den Gemeindehäusern ein Segen für die Sindlinger sieht, auch für kirchliche Einrichtungen spenden würde. Um auch von diesen Personen und Gruppierungen Unterstützung zu erhalten ist es dem Spender möglich, festzulegen ob der Förderkreis die Zuwendungen nur für die Gemeindehäuser und / oder auch für die Kirchen verwendet werden sollen.

In der konstituierenden Sitzung wurde ein Mitgliedsbeitrag von € 60,- pro Jahr festgelegt. Dieser Betrag kann auch in Raten gezahlt werden. Natürlich sind Einzelspenden jederzeit möglich und gerne gesehen, nicht nur von Mitgliedern. Über erbrachte Zuwendungen können von der Kirchengemeinde Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

Derzeit hat der Förderkreis 35 Mitglieder.

Weitere Informationen, insbesondere Eintrittserklärungen und Satzung, sind bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich oder als Download erhältlich. Über die einzelnen Aktivitäten und die nächsten Sparziele wird der Förderkreis regelmäßig in der Brieftaube, auf Stadtteilfesten, Gemeindefesten und hier auf der Webseite berichten.

Einige der anstehenden Projekte sind:

  • Reinigung und Restauration der Orgel
  • Neues Mobiliar (Tische und Stühle) in St. Dionysius
  • Mitgestaltung des Kirchenvorplatzes
  • Neue Schaukästen

Wir freuen uns jederzeit über Anregungen, Fragen und natürlich sehr über neue Mitglieder.


Der Vorstand des Förderkreises:

  • Walter Dill
  • Gisela Krauter-Thomas
  • Norbert Schulze

Gemeindebüro St. Dionysius Huthmacherstraße 21, 65931 Frankfurt Tel. 069-373439 E-Mail:

Bankverbindung: Volksbank Höchst a.M. eG IBAN: DE31 5019 0300 0108 3127 26 BIC: GENODE51FHC


Verantwortlich:

Der Verwaltungsrat der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius-St. Kilian Der Pfarrgemeinderat der Katholischen Pfarrgemeinde St. Dionysius-St. Kilian


Autor: Walter Dill

| Nachrichten

Liebe Gemeindemitglieder,

alles Gute wünschen wir Ihnen im neuen Jahr 2025! Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind, und möchten Ihnen eine kurze Vorschau auf das neue Jahr aber auch einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr geben.

| Nachrichten

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte das Gemeindefest zu Fronleichnam in rund um die Kirche St. Dionysius wieder gefeiert werden.

| Nachrichten

„Den christlichen Glauben in der Welt zeigen” – unter diesem Motto feierten die Gemeinden St. Josef aus Höchst, St. Bartholomäus aus Zeilsheim zu Gast bei der Sindlinger Gemeinde St. Dionysius–St. Kilian das traditionelle Fronleichnamsfest...

| Nachrichten

In diesem Jahr fand das gemeinsame Fronleichnamsfest der Gemeinden, Zeilsheim, Höchst und Sindlingen auf den Mainwiesen in Sindlingen statt. Trotz Gewitterwarnung hatte Petrus ein Einsehen und so konnte der Gottesdienst auch dank der vielen Helfer, die im Vorfeld alles aufgebaut hatten, bei strahlendem Sonnenschein stattfinden.

| Nachrichten

Seit annähernd zehn Jahren feiern Mitglieder der beiden Gemeinden St. Bartholomäus und St. Dionysius – St. Kilian die Karwoche ab dem Abend des Palmsonntag bis zum Morgen des Karfreitag gemeinsam mit einer Meditationsreihe in der einen Gemeinde und der Feier des Abendmahlgottesdienstes an Gründonnerstag in der anderen Gemeinde. Absprachegemäß wechseln dabei jährlich die Orte.

| Nachrichten

Im Kindergarten St. Dionysius legen die Erzieherinnen großen Wert auf gesunde Ernährung. Das wird z.B. bei unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet sichtbar. Es gibt jeden Tag neben Wurst, Käse und selbstgemachter Marmelade, eine große Obst- und Rohkostplatte. 

| Nachrichten

Der Ortsausschuss St. Dionysius–St. Kilian gratuliert herzlich unseren beiden Gemeindemitgliedern und Kandidaten Woltera Reinhardt und Anja Siegel zur erfolgreichen Wahl in den Pfarrgemeinderat...

Durch den Umbau von St. Kilian konnten wir lange nicht unseren Raum benutzen. Um die Gruppe trotzdem zusammen zu halten, trafen wir uns ein paar Mal außerhalb von St. Kilian. Nun läuft alles wieder normal. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat, um gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen zu sitzen und zu plaudern.

Jeden Monat steht ein Programmpunkt an. Mitte des Jahres machen wir eine Busfahrt. Wenn es geht, unternehmen wir im Herbst auch noch einmal eine Fahrt mit der Kolpingfamilie, was uns immer viel Spaß macht. Wir feiern Fasching und ein Oktoberfest, veranstalten ein Abschlussgrillen und eine Adventsfeier und treffen uns zu anderen Aktivitäten. Zu unserem Treffen laden wir auch, wenn es deren Zeit erlaubt, einen Pfarrer und andere Referenten ein, die uns über aktuelle Themen berichten. Unser Bestreben ist es, dass die älteren Menschen sich bei uns wohlfühlen und gerne zu uns kommen.

Gerdi Mook, Hermann-Küster-Str. 21, 65931 Frankfurt, Tel. 069 37 36 33

| Nachrichten

Am Samstag den 04. November 2017 fand zwischen 10:00 und 16:00 Uhr der gemeinsame Bibeltag der Gemeinden St. Dionysius-St. Kilian und St. Bartholomäus in Frankfurt-Zeilsheim statt. Eingeladen waren alle Grundschul- und Erstkommunionkinder beider Gemeinden. Diesjähriges Thema war „Mit Noah die Tierwelt retten“.

Im Mittelpunkt stand die Geschichte Noah’s aus dem Buch Genesis, Kapitel 6-9.

| Ankündigungen


Am Samstag, dem 3. Mai 2025, findet unser jährlicher Kirchenputztag statt. Wir laden Sie ein, um 10 Uhr in die Kirche zu kommen!

Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit bundesweit mehr als 250.000 Mitgliedern in mehr als 2.600 Kolpingsfamilien. Es ist Teil des Internationalen Kolpingwerkes und des Kolpingwerkes Europa.
Als ein Verband von engagierten Christen ist das Kolpingwerk offen für alle Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der Katholischen Soziallehre/Christlichen Gesellschaftslehre Verantwortung übernehmen wollen. Hier geben und erfahren Menschen Orientierung und Lebenshilfe. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei versteht sich das Kolpingwerk als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft.

Unsere Kolpingfamilie wurde 1947 gegründet und hat zurzeit ca. 50 Mitglieder. Wir bieten ein sehr abwechslungsreiches und vielseitiges Programm mit monatlichen Veranstaltungen an. Als ursprünglich katholischer Gesellenverein sind wir offen für Jede und Jeden der kommen mag- und freuen uns auch über Ihren Besuch! Nicht nur Mitglieder, sondern Jeder ist herzlich eingeladen!

Kontakt

Stefan Löllmann
Allesinastraße 13, 65931 FfM
Mobil: 0157 30305551
Tel.: 069 371692
E-Mail:
| Nachrichten

Es ist wieder so weit – wir warten gespannt auf den 17. Lebendigen Adventskalender.

Ein neues Liedheft ist gerade in Arbeit. Hoffen wir mal, dass dem sehr heißen und trockenen Sommer ein kalter und schneereicher Winter folgt. Mein Lieblingslied war eh schon immer "Leise rieselt der Schnee".

| Nachrichten

18. Lebendigen Adventskalender

Wie es schon seit vielen Jahren ein fester Brauch in unserer Gemeinde ist, so wird es auch in diesem Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender geben.

| Nachrichten

19. Lebendiger Adventskalender

Wie es schon seit vielen Jahren ein fester Brauch in unserer Gemeinde ist, so wird es auch in diesem Jahr wieder nach zwei Jahre Pause einen lebendigen Adventskalender geben

| Nachrichten

20. Lebendiger Adventskalender

| Nachrichten

21. Lebendiger Adventskalender

| Nachrichten

Liebe Adventskalenderfreunde!

Wir haben uns sehr gefreut, dass in diesem Jahr so viele Familien den Advent in Sindlingen wieder lebendig machen wollten! Wir hatten alle 24 Türchen belegt! Vielen Dank für Eure Bereitschaft! Leider lässt das Infektionsgeschehen uns aber auch in diesem Jahr keine Ruhe!

| St. Josef

für Sindlingen, Zeilsheim, Höchst, Unterliederbach, Sossenheim, Nied, Griesheim

Informationen

Aktuelles zu Anmeldung, Aufnahme und Ausgabezeiten: Frankfurter Tafel - Höchst.

Logo FrankfurterTafel 93Kontakt

Frankfurter Tafel e. V.
Vilbeler Landstr. 15
60386 Frankfurt am Main
Tel. 069 4980825; Fax 069 435085

www.frankfurter-tafel.de

| Nachrichten

Ein Teil unserer Vorbereitungen auf Ostern sind die gemeinsamen Karmeditationen von Zeilsheim und Sindlingen. Beim Treffen des Vorbereitungsteams muss ein Thema gefunden werden, das ist oft nicht einfach...

| Nachrichten

Zum 1. Februar startete Miriam Rill als neue Caritas-Quartiersmanagerin im Frankfurter Programm "Aktive Nachbarschaft" in Sindlingen. Sie folgte damit auf Sandra Herbener, die Ende letzten Jahres ins Quartiersmanagement nach Praunheim gewechselt ist.

| Nachrichten

Die Advents- und Weihnachtszeit war eine ganz besondere und es wurden viele kreative Ideen dazu entwickelt, wie man die Menschen erreichen kann.

Eine gelungene Aktion war in diesem Rahmen auch die gemeinsame Eröffnung des Advents. Dabei waren unsere Kirchen im Ort erleuchtet, besinnliche Musik unterstütze die Zeit zum Gebet und mit Kerzen und einem Impuls konnte sich jeder einen Moment der Ruhe gönnen.

| Nachrichten

Zum 1. September wird Herr Pastoralreferent Tobias Kubetzko in unsere Pfarrei entsandt. Herr Kubetzko stellt sich im Folgenden selbst vor.

| Nachrichten

Am 28. Februar 2024 traf sich der Ortsausschuss unserer Gemeinde das erste Mal in der neuen Legislaturperiode und stellte die Weichen für die nächsten vier Jahre.

| Nachrichten

In diesem Jahr feiern wir das 200-jährige Bestehen der Kirche St. Dionysius. In diesem Zusammenhang fällt auch der Neustart der Internetseite der Gemeinde. 

| Nachrichten

für die letzte Ausgabe des „ausBlick“ war bereits ein Brief vorbereitet, um Sie wieder zu den Seniorenclubs einzuladen. Seit März sind Corona bedingt alle Treffen ausgefallen, auch wir Clubleiterinnen hätten uns gefreut, Sie alle endlich wiederzusehen.

| Nachrichten

Wir laden Sie herzlich zum ersten ökumenischen Abendgebet mit anschließendem Dämmerschoppen am Samstag, 15. Juli, um 18:00 Uhr in unsere Kirche St. Dionysius ein. Zusammen mit unseren evangelischen Mitchristen wollen wir im Gebet und im Beisammensein den Geist der Ökumene neu aufleben lassen. Um diesen Geist zu stärken, planen wir ein gemeinsames ökumenisches Fest am Samstag, 4. Mai 2024.

| Nachrichten

Hoher Besucherzulauf rund um die evangelische Kirche am 4. Mai 2024: Erstmals organisierten die evangelischen und katholischen Christen in Sindlingen gemeinsam das ökumenische Fest „Zwei Türme – ein Fest“. Im Mittelpunkt standen das gegenseitige Kennenlernen, Vernetzen und gemeinsame Feiern. Kinder und Erwachsene erlebten bei gutem Wetter ein vielfältiges Programm.

| St. Bartholomäus

RTEmagicC oekumenisches Hilfenetz dio.jpgIm Mai 2009 gründeten die katholischen Gemeinden St. Bartholomäus und St. Dionysius-St. Kilian, die evangelischen Kirchengemeinden Friedenau/Taunusblick und Sindlingen in Verbindung mit dem Quartiersmanagement des Caritasverbandes im Rahmen des Frankfurter Programms für aktive Nachbarschaft das Hilfenetz als Kooperationsprojekt.

Das Hilfenetz ist ein ökumenisches Projekt, das nachbarschaftliche Hilfen und Verbesserung der Alltagssituation miteinander verbindet. Umgesetzt wird das in der Sozialen Kontakt- und Vermittlungsstelle.

Das Projekt richtet sich an Senioren, kranke und behinderte Menschen in Sindlingen und Zeilsheim. Anfragen nach Hilfen im Haushalt, wie z.B. Putzen, Einkaufen oder Botengängen, werden von der Sozialen Kontakt- und Vermittlungsstelle aufgenommen. Diese vermittelt dann die passende Hilfe.

Was sind die Ziele?

Das Angebot soll den Hilfesuchenden längere Selbständigkeit im eigenen Zuhause ermöglichen und so die Lebensqualität verbessern.

Denen, die stundenweise Arbeit suchen, bietet das Hilfenetz ortsnahe, flexible Beschäftigung und die Möglichkeit eines Hinzuverdiensts.

Wer kommt ins Haus?

Die Helfer und Helferinnen aus den Stadtteilen werden sorgfältig ausgewählt und angeleitet. Vor dem ersten Einsatz finden mit ihnen ausführliche Gespräche statt. Sie werden während der Dauer ihres Einsatzes für das Hilfenetz ständig qualifiziert und in verschiedenen Bereichen geschult.

Haftpflicht- und Unfallversicherung für die Helfer und Helferinnen werden vom Hilfenetz abgeschlossen.

Seit seinem Bestehen hat sich das Hilfenetzwerk gut entwickelt. Dies ist auch ein Beweis dafür, dass für derartige Hilfen in den Stadtteilen ein entsprechender Bedarf besteht. Im das Jahr 2011 haben beispielsweise 45 Helfer und Helferinnen bei 148 Kunden 5.015 Arbeitsstunden geleistet.

Diese Zahlen sind beeindruckend, wenn man zurückblickt auf das Gründungsjahr 2009, wo für den Zeitraum von Mai bis Dezember erst 37 Helfer und Helferinnen, bei 48 Kunden rund 1.000 Arbeitsstunden leisteten.

Notwendige Neuorganisation

Die Hilfenetze, die in Frankfurt in vielen Gemeinden gegründet bestehen, wurden und werden sehr gut angenommen. Das führte zu Problemen mit der Umsatzsteuer. Aus diesem Grunde wurde ein Geschäftsbesorgungsmodell mit dem Caritasverband Frankfurt am Main erarbeitet.

In zahlreichen Sitzungen wurden die Modalitäten ausgehandelt. Das Ökumenische Hilfenetzwerk Sindlingen/Zeilsheim ist dieser Rahmenvereinbarung zum 1. März 2012, als zweites Hilfenetz nach dem von St. Johannes Apostel (Unterliederbach) beigetreten. Die örtliche Steuerungsgruppe, welche aus Vertretern der Kooperationspartner (evangelische und katholische Gemeinden) besteht, entsendet je zwei Delegierte in die wirtschaftliche und fachliche Steuerungsgruppe des Caritasverbandes. Ebenfalls stellt die örtliche Steuerungsgruppe zwei Ansprechpartner für die Mitarbeiter des Hilfenetzbüros vor Ort. Wichtig ist natürlich, dass auch weiterhin alle Kontakte über das Büro in der Albert-Blank-Str. 2-4, in Sindlingen laufen und somit vor Ort bleiben.

Thomas Mühlbach

Anschrift

Ökum. Hilfenetz Sindlingen / Zeilsheim
Saalfelder Str. 11, 65931 Frankfurt
Tel. 069 29 82 20 80; Fax 069 29 82 20 81

Öffnungszeiten:
Montag 09:30 – 11:00 Uhr
Donnerstag 15:30 – 17:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen









Marion Schmitt-Hoffmann 








Angelika Krause
| Nachrichten

Treffen der Ortsausschüsse St. Dionysius-St. Kilian und St. Bartholomäus am 17.10.2018   Logo St. Dionysius St. Kilian

Tagesordnung – gemeinsamer Teil – Beginn 19:30 Uhr

Top 1: "Wo stehen wir" Wie ist das mit unseren Festen und Sitzungen?
Top 2: Rückschau (Visitation, Wochenende Ortsausschuss)
Top 3: Erstkommunion, Firmung

| Nachrichten

In der Sitzung vom 31. Mai 2023 hat sich der Ortsschuss mit der schwierigen Frage der Profanierung der Kirche St. Kilian befasst...

| Nachrichten

Aus nah und fern kamen die Christen, in die City von Frankfurt, die das Fest des Hl. Bartholomäus und das Stadtkirchenfest, in und um den Dom erleben wollten.

| Nachrichten

Erlös des Fronleichnam- und Pfarrfestes in Sindlingen.

| Nachrichten

Liebe Gemeinde,

oft werden wir gefragt, wann unsere Kirche offen sei, da sie eine echte Besonderheit in Frankfurt ist. Aber egal, ob man sie nun aus kunsthistorischen Gründen besichtigen möchte, oder einfach einen Moment des Gebets und der Stille sucht: es ist gut und wichtig, dass unsere Kirchen offen sind...

| Nachrichten

Am Montagabend, 28. April 2025, feierte die Pfarrei Sankt Margareta in einem feierlichen Gottesdienst das Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus. Gleichzeitig erinnerte die Pfarrei an den Heiligen Georg, den Patron des Bistums Limburg.

| Nachrichten

Der katholische Familienkreis 2.0 organisierte zum zweiten mal das Sindlinger "Sausen und Schmausen".

| Nachrichten

Noch dauert es einige Tage bis zum Jahr 2020. Aber bevor wir mit einer Adventsfeier die Aktivitäten des Seniorenclubs abschließen, blicken wir zurück auf 2019.

| Nachrichten

Am 22. Mai fuhren 15 gutgelaunte Senioren des Seniorenclubs St. Dionysius in die Frankfurter Innenstadt, um die neue „Altstadt Frankfurt“ zu erkunden.

| Nachrichten

In der Zeit vom 25. August bis 1. September fahren wir zum Jugendzeltplatz Himmeldunkberg in Bischofsheim in der Rhön.

| Nachrichten

Auch in diesem Jahr organisieren wir ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-12 und 13-16 Jahren. In der Zeit vom 17.08. bis 24.08.2024 fahren wir diesmal zur Pater-Löslein-Hütte in 36115 Hilders.

| Nachrichten

Wo bleibt ein Moment für mich, Zeit für mich selbst? Wo bleibe ich?

| Nachrichten

Wo bleibt ein Moment für mich, Zeit für mich selbst? Wo bleibe ich?

| St. Dionysius – St. Kilian
Grafik: Flaticon.com

Sie helfen beim Ausfüllen von Formularen und Schreiben von Anträgen sowie bei der Kontaktaufnahme mit Ämtern und Wohnungsgesellschaften. Sie hören zu und suchen mit den Ratsuchenden gemeinsam nach guten Lösungen. In schwierigen oder speziellen Problemlagen werden die Ratsuchenden an Fachstellen weitervermittelt.

  • Was?

    • Papiere ausfüllen
    • Fragen klären (Briefe, papiere)
    • Hilfe bei schwierigen Situationen
    • kostenloses Angebot
  • Wo?

    Richard-Weidlich-Platz 5

    65931 F-Sindlingen

  • Wer?

    Ehrenamtliche helfen Sindlinger*innen

  • Wann?

    jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr. 

    Änderungen vorbehalten. 

  • Kontakt/Träger

    Quartiersmanagement Sindlingen

    Hermann-Brill-Str. 3

    (069) 2982 2190

Weitere Informationen

| Nachrichten

„Wir gehören zusammen“ – das ist die Kernbotschaft der Sternsinger bei der aktuellen Aktion Dreikönigssingen. Damit stellen sich die Mädchen und Jungen, die als Sternsinger gekleidet von Haus zu Haus gehen, an die Seite von Kindern mit Behinderung. Exemplarisch werden bei der aktuellen Aktion Sternsinger-Projekte aus Peru vorgestellt.

| Nachrichten

Liebe Gemeinde,

Anfang des Jahres sind die Sternsinger wieder in Sindlingen unterwegs, vom 3. bis 5. Januar, um unseren Familien und ihren Häusern den Weihnachtssegen zu bringen.

| Nachrichten

Es ist eine so lange Tradition, dass die Kinder um das Wochenende von Heilige Drei Könige als Sternsingerinnen und Sternsinger durch unsere Straßen ziehen und den Menschen den Weihnachtssegen bringen.

| Nachrichten

Der Ortsausschuss St. Dionysius – St. Kilian plant, am 6. Januar 2022 die Sternsinger-Aktion durchzuführen.

| Nachrichten

Die Sternsinger waren in Sindlingen unterwegs

Mit viel Spaß und Freude waren auch in diesem Jahr die Sternsinger in unserem Stadtteil unterwegs und haben den Segen der Heiligen Drei Könige zu den Menschen gebracht. Sie zogen durch die Sindlinger Straßen, trugen den Segenspruch vor, sangen verschiedene Lieder und zeichneten mit Kreide oder klebten den Segen an die Haustüren. So begeisterten sie viele Kinder und Erwachsene und zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht. Über 2000 € konnten die Sternsinger für die Kinder im Amazonas-Gebiet sammeln. Vielen Dank an alle Spender!

| Nachrichten

Die Sternsinger waren wieder in Sindlingen unterwegs

Mit viel Spaß und Freude waren auch in diesem Jahr die Sternsinger in unserem Stadtteil unterwegs und brachten den Segen der Heiligen Drei Könige zu den Menschen. Sie zogen durch die Straßen, trugen Segensspruch und Lieder vor und klebten den Segen an die Haustüren. So begeisterten sie viele Kinder und Erwachsene und zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht. Über 1200 € sammelten sie für die Kinder in Kolumbien und Kenia. Herzlichen Dank an alle Spender!

| Nachrichten

Vielen geht es vielleicht ähnlich wie mir: regelmäßige Zeiten der Stille, Meditation und Bibelbetrachtung fehlen mir...

| Nachrichten

Die Verabschiedung von Pastoralreferentin Claudia Lamargese bescherte den Sindlingern ein volles Gotteshaus und Tränen. Viele waren aus den Ortskirchen von Sankt Margareta gekommen, um noch einmal gemeinsam Abschied zu feiern und ein persönliches Wort mit ihr zu reden...

| Nachrichten

Ab sofort kann der Jugendraum im Gemeindehaus von Gemeindemitgliedern gemietet werden. Das Mindestalter der Jugendlichen soll bei 16 Jahren liegen. Die Eltern haben für die Dauer der Feier anwesend zu sein. Wenn Sie an einer Vermietung interessiert sind, wenden Sie sich an das Pfarr- oder Gemeindebüro.

| Nachrichten

Gemeindestunde am Donnerstag den 10. September in St. Dionysius zur Vorbereitung auf die Erstkommunion.

| Nachrichten

Vor einiger Zeit bemerkten wir, dass einige unserer Kinder im Kindergarten St. Dionysius nicht achtsam genug mit unseren Ressourcen umgingen. Es wurde Wasser verschwendet, zu viel Seife benutzt und auch große Mengen an Papierhandtüchern verwendet. Also war es uns wichtig, dieses Thema mit den Kindern zu besprechen und zu bearbeiten...

| Nachrichten

In der Zeit vom 27. August bis 3. September fahren wir zum Jugendzeltplatz Aubachtal in Mönchberg.

| Nachrichten

Papst Franziskus am Ostermontag, 21.4.2025, im Alter von 88 Jahren gestorben.

Zu seinem Gedenken wird in unserer Pfarrei um 18:00 Uhr das offizielle Geläut erklingen.

Er war ein wahrhaftiger Pilger der Hoffnung.

Sindlinger Zeltlager 2025

In der Zeit vom 9. bis 16. August fahren wir zur Pater-Löslein-Hütte in 36115 Hilders.

Es gibt zwei Gruppen im Alter von 6-12 und 13-16 Jahren.

Die Teilnehmergebühr beträgt € 190,00 pro Kind (bei Geschwisterkindern € 170,00 pro Kind).
Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von € 50,00 Euro pro Kind zu leisten, die Restzahlung ist bis 13. August zu entrichten.
IBAN: DE20 5019 0000 6002 1084 43
Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde Sankt Margareta
(Stichwort: Teilnehmer Name, Vorname ZL 2024 SI 924011)

Anmeldung bei: Alicia Wadenbach & Sven Mahler, Huthmacherstraße 3, 65931 Frankfurt
E-Mail: .

Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden.

Anmeldeschluss: 15. Juni

Wir freuen uns auf euch!
Euer Zeltlagerteam

| Nachrichten

Zeltlager 2019 in der Rhön

Vom 3. bis 10. August 2019 bietet die Gemeinde St. Dionysius-St. Kilian der Pfarrei Sankt Margareta eine Zeltlagerwoche in Hilders in der Rhön an.

| Nachrichten

Leitung der Kita St. Kilian

Seit Januar 1991 hat Angelika Mayer, zuvor tätig im kath. Kindergarten Allerheiligen, Frankfurt, die Leitung der Kita St. Kilian inne und feiert nun ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. In all den Jahren hat sie die Kita maßgeblich geprägt und zu dem gemacht, was sie heute ist...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.