Zum Hauptinhalt springen

Wir erhalten unsere Schöpfung

Orte:

Vor einiger Zeit bemerkten wir, dass einige unserer Kinder im Kindergarten St. Dionysius nicht achtsam genug mit unseren Ressourcen umgingen. Es wurde Wasser verschwendet, zu viel Seife benutzt und auch große Mengen an Papierhandtüchern verwendet. Also war es uns wichtig, dieses Thema mit den Kindern zu besprechen und zu bearbeiten...

Es gab ein großes Bibelstündchen, an dem alle 60 Kinder teilnahmen, und wir sprachen über die Schöpfung. Außerdem sprachen wir darüber, was mit unserer Schöpfung passiert, wenn man nicht auf sie achtet, was mit den Tieren und Pflanzen passiert, wenn überall Müll herumliegt. So haben wir es geschafft, dass unsere Kinder einen achtsamen Blick für die Umwelt haben.

Personen mit Müllbeutel auf dem Gehweg

Jetzt bemerken wir, dass das Thema Müll und Umweltverschmutzung immer wieder bei den Kindern aufkommt. Wir sind z.B. vor kurzem nach Zeilsheim gepilgert. Zwischendurch haben wir einen Halt auf dem „Ampelspielplatz“ gemacht, der ist ganz in der Nähe des Sindlinger Bahnhofs. Als wir da ankamen, bemerkten die Kinder sofort, dass der Spielplatz total vermüllt war. Nach einer kurzen Spielzeit, fingen die Kinder an, den Müll einzusammeln. Bei unseren Pilgerreisen, legen wir normalerweise immer ein Mandala aus Naturmaterialien, diesmal legten wir ein Kreuz aus Müll.

Nach dieser Aktion, sagte ein Kind:“ Das müssen wir rund um unseren Kindergarten auch mal machen, da liegt immer ganz schön viel Müll rum.“ Und so war die Idee geboren, eine Müll-Aufsammel-Aktion zu machen. Wir schnappten uns ein paar Handschuhe, Mülltüten und ein paar Zangen und gingen los, um den Müll aufzusammeln. So eine Aktion kostet kein Geld und bewirkt so viel.

Unsere Kinder sind mittlerweile so achtsam, dass sie andere Menschen darauf hinweisen, wenn sie Zigarettenkippen oder Müll auf den Boden werfen.

Liebe Leser*innen, bitte werfen Sie keinen Müll oder Zigarettenkippen auf den Boden. Wenn alle mitmachen, wird unsere Welt ein bisschen sauberer.

Julia Brucker, Erzieherin in der KiTa St. Dionysius

Ähnliche Nachrichten

200 Jahre Kirche St. Dionysius

Neustart der Internetseite der Gemeinde

Danke für...

Sternsingeraktion 2024/25 in Sindlingen

Frohes neues Jahr 2025 an die Sindlinger Gemeinde

Lebendiger Adventskalender 2024 in Sindlingen

Sindlinger Zeltlager 2024

Ökumenisches Fest in Sindlingen – ein voller Erfolg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.