25 Jahre Eine-Welt Gruppe in St. Johannes
Die Eine - Welt - Gruppe von St. Johannes Apostel wurde auf Initiative des Pfarrgemeinderates 1992 gegründet. Aktuell sind 15 Christen aktiv, die sich für eine gerechte Welt einsetzen. Die Schwerpunkte der Gruppe sind:
- Fairer Handel: Verkauf von fair gehandelten Produkten 1x monatlich nach den Gottesdiensten
- Aktionen: Misereor – Sonntag / Bischof von Myra
- Partnerschaft mit St. Joseph / Djottin im Bistum Kumbo: Seit dem Jahr 2000 fördert die Gruppe die Gemeindepartnerschaft mit Freundschaft und Gebet, Besuchen in Kamerun und vielen, unzählige Besuchen aus Kamerun, Gründung des Djottin-Gesundheits-und-Sozial-Fonds im Jahre 2005 , Aktion No Violence seit dem Januar 2017, Mitglied der Kamerun AG, Vereinsmitglied von EDUFO
- Erlaßjahr.de: Die Gruppe ist seit 1999 Mitträger dieser Initiative
- Regelmäßige Treffen im Alten Pfarrhaus: 1x im Monat, Gesprächsabende mit interessanten Gästen.
Für diese so aktive Gruppe war die Jubelfeier am Samstag, den 19. August, ein wirklicher Festtag. Mit Shuttle Bus von der Kirche St. Johannes Apostel, per Rad oder zu Fuß machten sich viele Menschen auf den Weg um die erste heilige Messe in der Weidenkapelle in Kirche im Grünen zu erleben. Diese wurde von Father Joseph Clifford und Father Robert Tanto zelebriert. Mit Messdienern, unserem Chor Phosannajets, Lektoren und Kommunionhelfern erlebten wir einen tiefgehenden Gottesdienst.
Margurit Assmann, PGR-Vorsitzende
Bilder: Bernhard Mühlberger, Stefan Hecktor
Auftakt der Lagerfeuerabende
Unser erster Lagerfeuerabend am Freitag 2. Juni war dank des warmen Wetters ein voller Erfolg.
Auswärtiger Besuch von KiG
Bezirkskonferenz des Hochtaunuskreises besuch Kirche im Grünen
Der Anfang ist geglückt
Der Anfang ist geglückt! Das dachten alle die die Auftaktveranstaltung (Start Up) am Samstag, den 11. Juli 2015, vorbereitet hatten.
Abenteuer Glaube - Kirche im Grünen, das sollten alle Christen aus dem pastoralen Raum Frankfurt - Höchst erleben.
Der coole Margaretenbecher
Gefördert durch die Stadtkirche Frankfurt über die Aktion Schöpfungschallenge 2.0
Der Februar ist voll angekommen …
… in St: Johannes Apostel!
Am Freitag waren viele fleißige Helfer in und um das Gotteshaus. Die Weihnachtsbäume und die Krippe wurden abgebaut, alles verstaut und entsorgt – viele, viele Handgriffe, Entscheidungen und Absprachen sind nötig, das es so harmonisch klappt. Dank an alle Helfer!
Am Wochenende ging es erfüllt weiter – Skat am Freitag, Johannestübchen am Samstag und Sonntag.
Kinderwortgottesdienst in der Krypta und oben mit Father Joe Hl. Messe und Blasiussegen.
Im Anschluss eine Einladung zum Wintergrillen für unsere Erstkommunionkinder und deren Familien in der „Kirche im Grünen – Abenteuer Glaube“
Dort war schon am Freitag und Samstag große Schredderaktion, alle überflüssige Baumstämme und Äste wurden geschreddert. Da ist jede Hand hilfreich.
Das Wintergrillen war eine gute Sache, Eltern und Kinder unseres Kommunionjahrganges wurde vertrauter, genossen das wunderschöne Gelände am Stadtpark. Außer Grillwürste gab’s noch Bratäpfel in der Glut gebacken.
Der Kinderpunsch fand Anklang. Yasemin Geiß und Antonia Hacker waren gekommen um für Freizeiten zu werben, damit die Kinder, Gruppenleiter kennen lernen, die sie dann begleiten. Astrid Neumann als Köchin des Kinderzeltlagers war auch anwesend um etwaige Fragen zu beantworten.
Unsere Pastoralreferentin Bettina Ickstadt begleitete die Gruppe hin und zurück per Fuß, weil nicht allen der Weg bekannt war.
Das Wetter war gnädig und ersparte einen aufwendigen Zeltaufbau, so konnten alle um 15 Uhr den Weg nach Hause antreten.
Der Schreiber lehnt sich nun zurück und sagt:
– So ne, Menge los in St Johannes Apostel an nur drei Tagen!
– Und warum ??
– Weil wir gut sind!
Margurit Assmann; Pfarrgemeinderat
Bilder: St. Johannes Apostel
Der nächste Sommer kommt bestimmt
Die Kirche im Grünen auf dem Gärtnereigrundstück in Höchst befindet sich derzeit im 'Winterschlaf'.
Die Bank Sehnsucht
Eine Botschaft flatterte ins Pfarrbüro!
Es wird eine Bank verschenkt die in Frankfurt ein Teil einer Ausstellung war. Diese Bank kam vom Architekturbüro Dr. Goetz aus Wiesbaden. Er nannte die Rundbank Sehnsucht. Die dunklen Stäbe in den Löchern der Bank wurden in die roten langen Leuchtstäbe in der Mitte eingebracht und leuchteten. Der Gedanke war seinen Sehnsuchtsgedanken zu formulieren und sichtbar zu machen.
Die Ziele sind gesteckt
Die Steuerungsgruppe des Projektes hat wieder getagt und sich bei diesem Treffen insbesondere mit der Zielentwicklung auseinandergesetzt. Unter Anleitung von Frau Gerdom und mit Hilfe kreativer Methoden konnten Ziele und besonders Zielgruppen festgelegt werden, auf die sich die zu gestaltenden Angebote fokussieren werden. Ebenfalls dabei war auch Frau Sigrid Pörtner (Mitarbeiterin des Dezernates Kinder-Jugend-Familie des Bistums Limburg), die uns mit Ihrem Fachwissen und Erfahrungen in solchen Projekten tatkräftig unterstützt. Außerdem wächst die Gruppe (wie auch gewünscht) um Mitglieder aus allen Gemeinden heran und wer sich noch einbringen möchte ist herzlich eingeladen!
Erstkommunionnachtreffen
Am Samstag den 21. Mai 2016, fand im Abenteuerland "Kirche im Grünen" ein Nachtreffen der diesjährigen Kommunionkinder mit Familie statt.
Es war ein erfüllter Nachmittag bei Spiel und Spaß, Gesprächen und Essen von köstlichen Grillgut.
Es geht voran
Abenteuer Glaube-Kirche im Grünen
Wo kann man über Gott und die Welt reden?
Man braucht einen gemütlichen Ort und Gründe sich zu treffen.
Familienkreis Bornheim besucht Kirche im Grünen
Der Familienkreis aus St. Josef Frankfurt-Bornheim nutzte einen fast sommerlichen Tag im Juni 2018 um mit öffentlichen Verkehrsmitteln. unser „Abenteuer Glaube - Kirche im Grünen“ zu besuchen.
Herbstfest
Trotz kühler Temperaturen und beinahe Regen haben sich Interessierte und Mitstreiter in der „Alten Gärtnerei“ am Höchster Stadtpark getroffen. Unsere Fahne flatterte als Willkommensgruß, beschriebene Schieferplatten ließen uns wissen was uns erwartet. Bei Kuchen, Honigbroten und Kaffe konnten wir hören und erklären wie der Abend verlaufen soll .Mit Gartenscheren und Sägen ausgestattet machten sich Gartenfreunde auf den Weg die Weidenkapelle in Form zu bringen.
Herbstfest
Kirche im Grünen – Abenteuer Glaube – feiert Herbstfest!
Am Freitag dem 7. Oktober war es soweit.
Herbstliches Wetter und gute Stimmung ist Garantie für einen gelungenen Spätnachmittag.
Toll vorbereitet von den Damen aus der Steuerungsgruppe, hatten alle die Möglichkeit, Gläser herbstlich zu gestalten die wir dann als Abschluss in einem Abendspaziergang erleuchtet durchs Gelände tragen konnten. Das Bastelmateriel suchten wir im Gelände und so entstand eine bunte Vielfalt.
Die Kürbissuppe mit Brot war ein Genuss und als Nachtisch gab’s Bratäpfel die stilvoll in der Glut des Lagerfeuers erwärmt wurden.
Alte Bekannte und Neueinsteiger trafen sich und immer wieder das Erstaunen, dass es so einen schönen verwunschenen Winkel im Frankfurter Westen gibt.
Text und Bilder: Margurit Assmann, Beitragsbild: Bernhard Mühlberger
Herbstfest
Am Freitag dem 7. Oktober war es soweit. Herbstliches Wetter und gute Stimmung ist Garantie für einen gelungenen Spätnachmittag. Toll vorbereitet von den Damen aus der Steuerungsgruppe, hatten alle die Möglichkeit, Gläser herbstlich zu gestalten die wir dann als Abschluss in einem Abendspaziergang erleuchtet durchs Gelände tragen konnten. Das Bastelmateriel suchten wir im Gelände und so entstand eine bunte Vielfalt. Die Kürbissuppe mit Brot war ein Genuss und als Nachtisch gab’s Bratäpfel die stilvoll in der Glut des Lagerfeuers erwärmt wurden. Alte Bekannte und Neueinsteiger trafen sich und immer wieder das Erstaunen, dass es so einen schönen verwunschenen Winkel im Frankfurter Westen gibt.
Kirche im Grünen …
… Besuch der Bezirkskonferenz des Hochtaunuskreises
Viele Gemeinden sind in dem Bezirk im Hochtaunuskreis vereinigt. Vier Pfarreien gibt es dort. Bad Homburg/Friedrichsdorf, Pfarrei St. Marien – Königstein/Kronberg/Schlossborn, Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus – Usinger Land/Schmitten, Pfarrei Franziskus und Klara und Oberursel/Steinbach, Pfarrei St Ursula. Pfarrer Lawatsch den einige noch aus seinen Kaplans Zeit in St. Johannes Apostel kennen ist im Usinger Land. In Bad Homburg ist unser ehemaliger Pfarrer Meuer, in Königstein ist Pfarrer Lindenberg und in Oberursel Pfarrer Unfried.
Eine Gruppe hauptamtlicher Besucher aus diesem großen Bezirk wurde dem Standort „Kirche im Grünen“ Abenteuer Glaube zugeteilt, sie kamen bei wenig sommerlichen Temperaturen am Höchster Bahnhof an.
Sie wurden begrüßt, von Pastoralreferentin Bettina Ickstadt, die als Hauptamtliche Begleiterin in der Steuerungsgruppe „Kirche im Grünen“ aktiv ist. Mit einer kleinen Führung erfuhren alle Teilnehmer vom Entstehen des Projektes.
Schnell flüchteten wir ins renovierte Kesselhaus und wir versuchten mit Heizstrahler und heißen Getränken es uns gemütlich zu machen.
Die Begeisterung für dieses Gelände und seiner Vielfalt war bei allen sehr groß und man spürte fast wie viele Ideen auch für die Hochtaunus Familien entstehen könnten.
Fragen und Rückfragen waren erlaubt und nach 2 Stunden zogen die durchgekühlten Gäste weiter Richtung Innenstadt ins „Haus der Begegnung“.
Margurit Assmann, Pfarrgemeinderat
Bilder: Margurit Assmann
Klimaentscheid Frankfurt
Mit dem Klimaentscheid wollen die Initiatoren dieser Initiative in Frankfurt am Main einen Beitrag dazu leisten, die weltweite Erderhitzung auf +1,5°C zu begrenzen, und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter machen. Dafür müssen die Treibhausgas-Emissionen Frankfurts schnell sinken.
Mit Solaranlagen auf den Dächern Frankfurts können unabhängig von der Marktentwicklung ein Großteil des Energiebedarfs mit günstigem Strom lokal gedeckt werden. Des Weiteren sollen Sanierungsprogramme dafür sorgen, dass weniger Energie zum Heizen von Gebäuden gebraucht wird. Eine umweltfreundliche Mobilität soll für mehr Sicherheit, Komfort und Barrierefreiheit sorgen und der Erhalt und Ausbau unseres Stadtgrüns schützt das Klima und fördert die Gesundheit im Stadtgebiet.
Durch ihre Unterschrift tragen sie dazu bei, dass die oben angeführten Initiativen schnell umgesetzt werden. Listen liegen in unseren Kirchen der Pfarrei Sank Margareta aus oder Sie können sich auch auf der Webseite https://klimaentscheid-frankfurt.de/ direkt online eintragen.
Denn Frankfurt kann klimaneutral und zugleich lebenswerter werden!
Martin Roßbach, Gemeindereferent
Lagerfeuerabend - Nachtreffen Zeltlager
Wikinger wie geht Euer Handwerk? Aaaaa Uuuuuuuu Aaaaa Uuuuuu Aaaaa Uuuuuu
Lagerfeuerabend der Jugendgruppe
Strahlender Sonnenschein, eine Wiese im Nirgendwo, der Geruch von Feuer und singende Stimmen von einer Gitarre begleitet. So stellt man sich Zeltlager vor! Und weil wir es nicht abwarten konnten bis das Zeltlager beginnt, haben wir unsere Schlafsäcke und Isomatten eingepackt und haben uns einen Lagerfeuerabend wie im Zeltlager gemacht.
Lagerfeuerabende
Trotz Sturm und Regen haben sich die Lagerfeuerverantwortlichen getroffen um unter der schützenden Orangerie am Lagerfeuer zu sitzen.
PGR im Grünen
Am Mittwoch (15.6.2016) traf sich der PGR zu seiner Sitzung im Juni. Der Treffpunkt war die "Kirche im Grünen" (Gärtnerei Hecktor, Am Stadtpark, Höchst). Mit staunen und voller Interesse wurde die Sitzung mit einer Führung durch die Gärtnerei begonnen.
Sommerkirche 2017
Sommerkirche in den Sommerferien ist ein Angebot, liturgische Impulse mit anschließendem Beisammensein an der frischen Luft und anderen Orten wie den klassischen Kirchen zu feiern.
Sommertag junger Familien
Sonnenschein, eine Wanne mit kalten Wasser, Kuchen, Kaffee und nette Menschen - mehr brauchts manchmal nicht für einen netten Sonntagnachmittag.
Tatendrang im Februar
Am Freitag waren viele fleißige Helfer in und um das Gotteshaus. Die Weihnachtsbäume und die Krippe wurden abgebaut, alles verstaut und entsorgt – viele, viele Handgriffe, Entscheidungen und Absprachen sind nötig, das es so harmonisch klappt. Dank an alle Helfer!
Traurige Nachricht: Paul Kindtner gestorben
Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Kirche im Grünen
Urlaubszeit = Familienzeit
Trotz Urlaubszeit und angekündigten Regens fanden sich am 09.07 wieder ca 15 Kinder + Erwachsene in der Kirche im Grünen ein zum Treffen Projekt junge Familien.
Vernissage im Grünen
Es versammelten sich Interessierte aus unseren Gemeinden des pastoralen Raumes Frankfurt - Höchst, um darüber nachzudenken, wo wir Türen geöffnet haben und warum, und wer wollte konnte diesen Gedanken aufschreiben.
Vom Pfarrgarten in die Kirche im Grünen
So begann unser liturgischer Impuls am Sonntag um 18 Uhr. Viele waren gekommen und was am schönsten war eine gemischte Gruppe aus unseren 5 Gemeinden versammelte sich in der Gärtnerei am Stadtpark.
Vorbereitung zur Eröffnung
Am Freitag 10.6.2016 hat sich eine große Gruppe daran gemacht, das Gärtnereigrundstück rund um die Weidenkapelle fit zu machen.
Weltrekordversuch
Dabeisein am 6. Juni 2019, dem „Grüne Soßen Tag“ ist viel oder wenig wie man es sieht!
Wintergrillen der Erstkommunionkinder
Die Erstkommunionkinder und Geschwistern und Eltern waren zum Wintergrillen in die „Kirche im Grünen“ - eingeladen.
Wintergrillen der Erstkommunionkinder
Nach dem Sonntagsgottesdienst gab es eine Einladung zum Wintergrillen für unsere Erstkommunionkinder und deren Familien in der „Kirche im Grünen -Abenteuer Glaube“.
Winterwunderland
Winter-Wunder-Land in der "Kirche im Grünen" am 5. Dezember 2016.
Wir machen uns auf den Weg, etwas Neues zu wagen!
In diesem Sommer beginnt unser neues Projekt, das die fünf Gemeinden im „Pastoralen Raum Höchst“ verbindet. Gemeinsam mit allen Familien - Kindern, Eltern, Großeltern, Singles…- wollen wir uns für das Abenteuer Glauben begeistern, es gemeinsam gestalten und zusammen wachsen lassen. Auf dem Gelände der „Alten Gärtnerei“ in Höchst bauen wir die Kirche im Grünen, wo wir Erlebnisse teilen wollen: gemeinsam spielen, leben, singen, lernen, Gottesdienste feiern… Eine Gruppe aus den fünf Gemeinden entwickelt dieses neue, vom Bistum und den Gemeinden finanzierte Projekt.
Wir trauern um Papst Franziskus
Papst Franziskus am Ostermontag, 21.4.2025, im Alter von 88 Jahren gestorben.
Zu seinem Gedenken wird in unserer Pfarrei um 18:00 Uhr das offizielle Geläut erklingen.
Er war ein wahrhaftiger Pilger der Hoffnung.