Zum Hauptinhalt springen

Leben mit der Bibel

Orte:

Ökumenische Entdeckungsreise des Biblischen Gesprächskreises in Zeilsheim

Auch in diesem Jahr fanden wieder vier Biblische Gesprächskreise in der Fasten-/Passionszeit in Zeilsheim statt. Unter der bewährten Leitung der ACK-Vorsitzenden Christa Schleich versammelten sich – wie zu Zeiten Jesu – fast immer rund zwöf Personen aus den Gemeinden an vier Abenden im katholischen Pfarrgemeindezentrum zum Austausch über Glaubens- und Lebensfragen. Es war wirklich wieder ein spannendes Unterfangen.

20250403 BGK

Denn in diesem Jahr ging es um biblische Wunder. Nach kurzen Impulsen der ortsansässigen Geistlichen der beiden Kirchen zu den neutestamentlichen Wundern der Sturmstillung, der Hochzeit zu Kana, der Heilung eines Gelähmten und des Besessenen von Gerasa kamen Fragen auf: Was bedeuten uns Wunder? Ist nicht Jesus Christus selbst das Wunder? Wie vermitteln wir diese Glaubenseinsichten und Erfahrungen an andere weiter?

Nicht alle Fragen konnten beantwortet werden. Wir leben gerade wieder in schwierigen Zeiten. Dennoch half das gemeinsame Gespräch auch zur Selbstvergewisserung, zur Ermutigung im Glauben und zum Trost. Vor allem: Wir können im Dialog mit unseren Mitmenschen sprach- und auskunftsfähig sein über die Hoffnung, die in uns steckt (1. Petr. 3,15).

Ulrich Matthei, Pfr. i. R. (Co-Vorsitzender der ACK Frankfurt-Zeilsheim)

Foto: Ulrich Matthei

Ähnliche Nachrichten

Dolle Weiber in Höchstform

Ökumenischer Neujahrs-Gottesdienst 2025

Begeisterter, lang anhaltender Beifall ...

Erntedank in St. Bartholomäus

Der Kirchenchor "Cäcilia" hat gefeiert …

Wir hatten einen Grund zum Feiern!

„Gott hat Gnade erwiesen …“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.