Bau der Kirche St. Bartholomäus
Nachdem die alte Bartholomäuskapelle wegen ihrer Baufälligkeit 1817 abgerissen wurde, wurde im Jahre 1818 mit dem Bau einer klassizistischen Kirche an der gleichen Stelle begonnen. Die neue Kirche, die ebenfalls dem Hl. Bartholomäus geweiht ist, wurde 1819 fertig gestellt und am 13. Oktober 1819 eingeweiht (siehe auch Geschichte der Pfarrei 1816 - 1819). Zeilsheim war damals noch keine eigene Pfarrei, sondern wurde vor 1803 von verschiedenen Klöstern betreut und gehörte von 1803 bis 1835 als Filialkirche zu Höchst, später dann ab 1835 bis zur Errichtung einer eigenen Pfarrei im Jahre 1888 zu Hofheim.
Anfänglich wurden Pläne für einen Abriss der alten Kirche von 1818/1819 und einen Neubau an gleicher Stelle favorisiert. Der ursprünglich angenommene Entwurf kann auf der oben stehenden Abbildung "bewundert" werden. Auf Grund fehlender finanzieller Mittel musste dieser Plan jedoch fallen gelassen werden, und es wurde nach Ideen zur Erweiterung des bestehenden Gebäudes gesucht. In der Sitzung des Kirchenvorstandes vom 11. April 1932 wurde schließlich der Entwurf von Architekt Martin Weber einstimmig angenommen, der eine Erweiterung der alten Kirche um ein helles, einfach gestaltetes Langschiff vorsah.