Bewahrung der Schöpfung – gutes Leben für alle
Orte:
Der besondere Gottesdienst in Sankt Margareta am 30. Juli
Bei strahlendem Himmel feierten am 30. Juli über 30 Teilnehmende im Schatten der Justinuskirche den besonderen Gottesdienst unserer Pfarrei. Vorbereitet vom Eine-Welt-Ausschuss und geleitet von Pfarrer Sauer stand der Gottesdienst unter dem Motto: „Bewahrung der Schöpfung – gutes Leben für alle“.
Ausgehend vom Sonnengesang von Sankt Franziskus wurde der derzeitige bedrohliche Zustand unsere Mutter Erde skizziert, aber auch die Maßnahmen, die auf der Basis der Selbstverpflichtung zu nachhaltigem Wirtschaften in unserer Pfarrei zur Bewahrung der Schöpfung und globaler sozialer Gerechtigkeit bislang schon erfolgreich umgesetzt wurden. Es wurde klar: der Anfang ist gemacht, damit wir als Pfarrei unseren Beitrag gegen das Fortschreiten der Klimakrise leisten können, aber es gibt noch viel zu tun.
Bei dem gemeinsamen Puzzle einer Weltkarte durch alle Gottesdienst-Teilnehmenden anstelle einer Predigt wurde erfahrbar, wie schwierig es ist, eine heile Welt und ein gutes Leben für alle zu erreichen. In den vielen Fürbitten der Teilnehmerenden wurde Gott gebeten, uns sowie die in Kirche und Politik Verantwortlichen darin zu unterstützen, neue Wege zu Frieden, Bewahrung der Schöpfung und einem guten Leben für alle zu gehen, zu teilen, so wie das Brot geteilt wurde.
Den fair gehandelten Wein gab es dann beim Umtrunk im Anschluss an den Gottesdienst.
Dr. Dr. Oswald Bellinger, für den Eine-Welt-Ausschuss
Ähnliche Nachrichten
