Zum Hauptinhalt springen

Impuls Februar 2022

Vorsätze sind an sich etwas Gutes. Für das neue Jahr braucht es auch neue Vorsätze. Man kann fast schon sagen, eine Tradition zum Neujahr.

Michael Ickstadt 100x100 Foto Studio Hoffmann

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein Monat des neuen Jahres ist nun schon vorbei und vielleicht erinnern auch Sie sich noch an Ihre Vorsätze für 2022? Welche Vorsätze sind noch übrig, welche gar gebrochen?

Meist werden wir am Anfang des Jahres durch Radio, Social-Media oder Freunde daran erinnert, dass es für das neue Jahr auch neue Vorsätze braucht. Man kann fast schon sagen, eine Tradition zum Neujahr. So schnell wir diese Vorsätze fassen, so schnell bleiben sie auch auf der Strecke. Nach den besinnlich ruhigen Tagen und der Ruhe zwischen den Jahren hat uns die Geschäftigkeit des Alltags zurück. Aber brauchen wir solche „Vorsätze“ überhaupt?

Ich denke Vorsätze sind an sich etwas Gutes. Alte, vielleicht auch eingefahrene Muster können durch neue Zielsetzungen aufgebrochen werden. Solche Zielsetzungen machen Platz für Neues in unserem Leben, wie das alte Jahr dem neuen Platz macht. Eingefahrene Strukturen aufzubrechen und alte Traditionen auf den Prüfstand zu stellen, dürfte für uns Christen nichts Neues sein. In den Evangelien erfahren wir davon, wie Jesus Traditionen, ja Gesetze auf den Prüfstand stellt, wie zum Beispiel das Gebot, dass man am Sabbat nicht heilen darf. Ohne das Gesetz abzuschaffen, gibt Jesus uns eine neue Lesart: Das Gesetz ist für den Menschen da, nicht der Mensch für das Gesetz. (Mk 2,27)

Für mich macht Jesus die Liebe Gottes zu uns Menschen hier erfahrbar. Diese Liebe erfahrbar werden zu lassen, ist nicht nur irgendein Vorsatz für uns Christen, er ist unser Kernauftrag. Mögen unsere Vorsätze und Zielsetzungen für das Jahr 2022 von dieser Liebe Gottes geleitet sein, denn dann bringen Sie auch reiche Frucht und verhallen nicht wie unsere vorschnell gemachten Neujahrsvorsätze.

Es grüßt Sie alle herzlich
Tobias Kubetzko, Pastoralreferent

Weitere Impulse

Maria als Symbol eines modernen, starken Frauenbildes.
Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des Neubeginns.
Legende von den Mönchen
„The same procedure as last year, the same procedure as every year“ ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.