Zum Hauptinhalt springen

St. Johannes Apostel

Unterliederbach

Messdiener

Wir sind die Messdiener der Gemeinde St. Johannes Apostel. Momentan haben wir 30 Ministrantinnen und Ministranten in unserer Gemeinde. Gemeinsam verrichten wir Wochenende für Wochenende (und manchmal auch unter der Woche!) unseren ehrenamtlichen Dienst am Altar. Dabei ist es egal, wie alt man ist. So haben wir nicht nur viele 10 bis 13 jährige, sondern auch einige ältere Messdiener von 13 Jahre aufwärts bis fast Mitte 20.

Durch unseren Dienst am Alter bereichern wir das Gemeindeleben, die Gottesdienste und stärken auch unser Miteinander. Die Mitglieder Messdienerteam der Gemeinde, bestehend aus einigen älteren Ministranten, bereiten verschiedene Aktionen im Jahr vor. In diesem Jahr 2018 sind u.a. Ausflüge nach Frankfurt, Teilnahme am Stadtmessdienertag, eine Art Open Air Kino, verschiedene Probetermine sowie einige weitere Überraschungen geplant. Seid mal gespannt, was da so alles auf euch zukommen wird.

Neben den Aktionen auf Gemeindeeiebene gibt es seit 2018 verstärkt auch Veranstaltungen in der Pfarrei um die Messdiener der Nachbargemeinden besser kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen. 

Der Höhepunkt der Messdienerarbeit im Jahr 2018 wird sicherlich die Romwallfahrt ab 14 Jahre sein. Aus unserer Pfarrei werden dort 10 Jugendliche und junge Erwachsene teilnehmen.

Wenn Sie weitere Informationen zur Messdienerarbeit haben oder uns unterstützen wollen, dann sprechen sie uns über das Kontakfeld bitte an.

Auf Ihre Anregungen freuen wir, das Messdienerteam, uns. Schreibt uns einfach eine E-Mail an


Hilfreiche Infos

  • Der Ablauf des Gottesdienst aus Sicht eines Messdieners in St. Johannes Apostel

  • Für den Messdienerdienst

Nachrichten


Weiterlesen

Familienkreis 1961-2020

Der Familienkreis, bzw. die vielen aktiven Familien, haben hat die Pfarrei Sankt Johannes Apostel über Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Wir können für dieses Engagement sehr dankbar sein! Nachfolgend der Text aus dem Jahr 2018. (Stefan Hecktor)

Im Jahr 1963 lud der damalige Kaplan Knothe einige junge Familien zu Gesprächsabenden ein. Dieser Kreis wurde dann unter Kaplan Weiler, dem späteren Pfarrer von St. Johannes Ap., erweitert zum „Kreis junger Familien“.

Ausgelöst durch das II. Vatikanum wurden lebhaft religiöse Themen erarbeitet. Auch über Probleme der Kindererziehung, die damals für alle aktuell waren, tauschte man sich aus. Gemeinsame Freizeitunternehmungen haben den Kreis zusammenwachsen lassen. Kleinere Ausflüge in den Taunus und die Rhön, aber auch Reisen in die europäischen Hauptstädte standen auf dem Programm. Auch den Aufgaben in der Gemeinde hat sich der Kreis gestellt; sei es im Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat, in der Liturgie und im caritativen Bereich. Der erste „Chor der Gemeinde“ und die Gemeindefastnacht der „Närrischen Johanniter“ gehen zurück auf die Initiative des Familienkreises. Für dieses vielfältige Engagement konnte der Familienkreis durch Pfarrer Neumann das erste „Johanneskreuz“ entgegennehmen, das in der Gemeinde verliehen wurde.

55 Jahre – eine lange Zeit mit viel Licht und viel Schatten. Wir haben unsere Kinder heranwachsen und flügge werden sehen, sind Großeltern, ja sogar schon Urgroßeltern geworden. All das haben wir froh miteinander erlebt. Aber die Jahrzehnte haben auch Spuren hinterlassen – durch Krankheit, Unfälle und die großen Lücken durch den Tod. Doch auch in diesen Zeiten war einer für den anderen da.

Für den Familienkreis: Helga und Günter Frenzel, Lilo Pörtner, Paul Schmidt

Nachrichten

Weiterlesen

Katholische Arbeitnehmer Bewegung

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist ein Personalverband und eine Aktionsgemeinschaft.
Ihre Ziele und Aufgaben sind:

  • Stimme der Arbeitnehmer in Kirche und Gesellschaft
  • Bildungsarbeit als Dienst der Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit
  • Gesellschaftspolitik aus christlicher Soziallehre
  • Mitprägung des gesamten gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Lebens

Ansprechpartner

Vorsitzender
Josef Beder
Stegerwaldstr. 28
65929 Frankfurt
Tel. 069/3087424

Nachrichten

Weiterlesen

Närrische Johanniter 

  • Kappesitzungen

    Pro Saison zwei Sitzungen im Gemeindehaus mit Büttenreden, Aufführungen, Bands, und vielem mehr.  

  • Fastnachtsparty

    Feiern, gute Laune und Spaß haben bei den After-Show-Partys der Kappesitzungen. Mit Live Musik von Partyklassikern über Fastnachtshits und aktuellen Liedern. 

Alles begann im Jahr 1978.

Mehrere Mitglieder des Familienkreises hatten in den vorausgegangenen Jahren Fastnachtssitzungen in anderen Kirchengemeinden besucht. Schnell kam der Gedanke: „Warum sollen wir das nicht auch mal in St. Johannes probieren?“ Gesagt, getan. Ein Name für die Fastnachtsjecken war auch schnell gefunden; was lag näher, als sich „Närrische Johanniter“ zu nennen. Und so fand nach umfangreicher Vorbereitung am 28. Januar 1978 im großen Saal des Gemeindehauses an der Gotenstraße die erste Kappensitzung statt. Seit über 40 Jahren ist unsere Gemeindefastnacht nun fester Bestandteil des Gemeindelebens. Jahr für Jahr wird bei den zwei Kappensitzungen kräftig gefeiert, geschunkelt und gelacht. Auch einen Generationswechsel im Jahr 2000 haben wir gut überstanden, weil uns die „Altfastnachter“ vieles mit auf den Weg gegeben haben und junge Leute bereit waren, bei den „Närrischen Johannitern“ mitzumachen.

Natürlich bedeutet die Organisation der Fastnachtskampagne auch jede Menge Arbeit. Schon früh muss angefangen werden, sich Gedanken für das nächste Jahr zu machen. Viele fleißige Hände werden benötigt, um die Sitzungen vorzubereiten und durchzuführen. Aber für die Mühe wird man dann auch belohnt. Der Applaus des Publikums und die fröhlichen Gesichter so vieler Menschen, die für einige Stunden die Sorgen des Alltags vergessen können, sind für die Mitwirkenden der schönste Lohn. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unsere Sitzungen nur mit Mitgliedern der eigenen Gemeinde bestreiten können. Die organisatorische Leitung der Närrischen Johanniter liegt in den Händen von Pit Krieger und Thomas Frenzel.

Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, egal ob auf der Bühne oder eher im Hintergrund, kann sich gern mit uns in Verbindung setzen.

Kontakt:


Nachrichten

Weiterlesen

UFUs

Was bitte ist das???

  • Unbekanntes Frauenunternehmen?
  • Untersuchungsausschuss Freibad Unterliederbach?
  • Unzumutbare Freunde Unterliederbachs?
  • Unterliederbacher Frauen unter sich?

Wir, das sind Frauen aus der katholischen Gemeinde St. Johannes Apostel in Unterliederbach, die sich in unregelmäßigen Abständen treffen um

  • Gedanken auszutauschen
  • Aktionen zu unterstützen
  • Ausflüge zu machen
  • Spaß zu haben, zu quatschen und viel zu lachen
  • Ideen zu entwickeln
  • ... und vieles mehr

Es gibt uns seit Mai 2008 und wir sind zur Zeit ca. 20 Frauen „Mitten im Leben“, d.h. wir sind zwischen 30 und 60 Jahren alt und überwiegend verheiratet mit Kindern. Unsere Energie und unser Tatendrang kommen in unseren gemeinsamen Treffen voll zum Einsatz. So haben wir unser erstes Kennenlernen mit einer Maibowle begonnen, kochten ein Sterne-verdächtiges 3-Gänge-Menü, besuchten eine Sendung des HR, eröffneten die Plätzchensaison, kegelten, haben eine verregnete Radtour „durchgezogen“, haben den Weltgebetstag der Frauen kulinarisch unterstützt und waren auf der Sitzung der Höchster Weiber an Fastnacht. Geplant haben wir noch Vieles mehr und freuen uns auf weitere Ideen, Gedanken, Vorschläge, Planungen, Gequatsche, Lachen , ... also einfach Frauen, die Lust haben sich uns unverbindlich anzuschließen.

Wie geht das????

Einfach anrufen im Gemeindebüro oder bei Simone Hacker: 33 19 32

WIR FREUEN UNS Die UFUs

Nachrichten

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.